Logo

Bürgerstiftung Köln
Hahnenstraße 57, 50667 Köln

Tel. 0221 / 67 77 09 87
info(@)buergerstiftung-koeln(.)de

Autor Archiv: admin_208

Frischer Zuwachs für unser Projekt „Eselsohr“

Zuwachs für unser Projekt „Eselsohr“: Christiane Rabbe bei der Eröffnung in Eil.Die Bürgerstiftung Köln freut sich über Zuwachs ihres Projekts „Eselsohr“. An zwei neuen Orten in Köln sind Lesefreund*innen nun eingeladen zum fleißigen Büchertausch. Am 27. August fand die Einweihung des Bücherschranks in Heimersdorf statt, am 24. September folgte die des Schranks in Eil (Foto rechts). Beide Eröffnungen waren umrahmt von einem tollen Programm.

Read more ...

Von Bäumen und Menschen

Von Bäumen und MenschenDie Klimakrise löst bei vielen Menschen große Sorgen, sogar Ängste aus. Was lässt sich dagegen tun? Bärbel Kükenshöner hatte eine einfache Idee: Ausflüge ins Kölner Umland und über genau so wie von Bäumen lernen – und die Menschen singen gemeinsam.

Read more ...

6. Holweider Lesefest – der Bücherschrank am Picco-Platz feiert seinen 1. Geburtstag

6. Holweider Lesefest – der Bücherschrank am Picco-Platz feiert seinen 1. Geburtstag, Flyer Seite 1

Read more ...

Stadtweit zahlreiche neue Bücherschränke: Das Projekt „Eselsohr“ im rasanten Aufwind

Der Eulenplatz in Porz Langel an der Lülsdorfer Straße ist ein wunderbarer Standort für den neusten Bücherschrank unseres Projekts "Eselsohr". Schön zentral gelegen, einige Sitzmöglichkeiten direkt daneben und von Bäumen angenehm beschattet: Der Eulenplatz in Porz Langel an der Lülsdorfer Straße ist ein wunderbarer Standort für den neuesten Bücherschrank unseres Projekts „Eselsohr“. Gerade der Schatten war angesichts der Sommerhitze während der Eröffnung höchst willkommen! Ganz unabhängig vom Wetter: Das Projekt „Eselsohr“ befindet sich schon seit Monaten im Aufwind, stadtweit konnten dank engagierter und beherzter Initiativen viele neue Bücherschränke eingeweiht werden – und viele weitere sind in Planung.

Read more ...

Intergenerationales Graffiti-Kunstprojekt: „Der Rollator stand irgendwann nur noch in der Ecke und hat die Beatbox gehalten“

Hot Spot Alter: ein intergenerationales Graffiti-KunstprojektMit dem Projekt „Hot Spot Alter“ setzte die Kolping Stiftungshochschule ein partizipatives intergenerationales Kunstprojekt im Kontext einer alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung um. Ältere Menschen und Jugendliche erarbeiteten dabei gemeinsam in einem Workshop eine Antwort auf die Frage „Was bedeutet gutes Älterwerden?“. Aus dem Ergebnis entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam mit einem Graffiti-Künstler ein Motiv. Dieses wiederum sprühten die Senior*innen gemeinsam mit den Jugendlichen unter Anleitung des Profis auf die Betonträger der Linie 13 in Nippes.

Read more ...

Bürgerstiftung Köln