Eine wichtige Erkenntnis aus den „Corona-Jahren“ behält wohl ihre Gültigkeit: die große Bedeutung von Freiräumen und wie sich ihr Fehlen auf uns – persönlich wie gesellschaftlich – auswirken kann. Denn ohne Freiräume kaum Autonomie, weniger Spaß, mehr Frust, geringere Lernerfolge und teils große seelische Belastungen. Entsprechend naheliegend war das Thema unseres diesjährigen Jugendfilmpreises: „Freiräume“.
Author: admin_208
Lecker Suppe und anspruchsvolle Kultur im Allerweltshaus
Immer wieder erstaunlich, was so in und rund um eine Küche alles stattfindet. Gestern Abend im Allerweltshaus Köln e.V. gab es erst mal Linsensuppe und dann Kultur, genauer gesagt Musik von Nariman Samanzadeh. Dabei changierte der Liedermacher mit seinem musikalischen Partner zwischen englischen Evergreens, deutscher Liedermacher-Lyrik und persischen Protestsongs.
Lust auf ein wertvolles ehrenamtliches Engagement? Helfen Sie mit in unserem Projekt „Eselsohr“!
Der Bedarf an neuen Bücherschränken in unserem Projekt „Eselsohr“ ist aktuell so groß wie nie zuvor in seiner Geschichte. Viele Initiativen und Privatpersonen fragen derzeit bei uns an, ob eines der schönen Stadtmöbel bald auch in ihrem Veedel Einzug halten kann. Das freut uns von der Bürgerstiftung Köln natürlich enorm. Allerdings sind damit auch einige organisatorische wie verwaltungstechnische Herausforderungen verbunden. Daher benötigen wir hier weitere ehrenamtliche Unterstützung.
Aus zehn mach elf: Diese Projekte erhalten unsere Mini-Förderungen für ihr gemeinnütziges Engagement
Bei allem ehrenamtlichen Elan und nur so sprudelnden Projektideen mangelt es manchmal doch leider an einer entscheidenden Sache: dem passenden Finanzbudget. Das „leider“ wollten wir gerne streichen und haben daher im September zehn Mini-Förderungen in Höhe von jeweils maximal 1.000 Euro ausgeschrieben. Daraufhin erreichte uns eine Vielzahl toller Projektanträge. Mit unserem Budget können wir nun sogar insgesamt elf Projekte unterstützen!
„Köln Kurz 2023“: Das Thema unseres Jugendfilmpreises lautet „Freiräume“
Die Bürgerstiftung Köln richtet auch im kommenden Jahr wieder einen Jugendfilmwettbewerb aus. Das Thema bei „Köln Kurz 2023“ lautet „Freiräume“. Mit der dritten Auflage wird der Wettbewerb damit – zumindest aus kölscher Sicht – endgültig von der Tradition zum Brauchtum.
Nachhaltigkeit ist machbar, liebe Nachbar*innen!
Jetzt Antrag stellen: Wir vergeben zehn Mini-Förderungen in Höhe von je 1.000 Euro für den guten Zweck
Gibt es eine tolle Projektidee, aber es braucht noch eine kleine Finanzspritze? Steht eine dringend benötigte Neuanschaffung für die Räumlichkeiten bzw. das Büro in der sozialen Einrichtung an? Müssen mal wieder Flyer, Plakate & Co. für den Verein gedruckt werden? Wie lässt sich die Raummiete für eine wichtige Infoveranstaltung oder einen Workshop bezahlen? Fehlt es noch an Mitteln für eine schöne Weihnachtsfeier mit den Ehrenamtlichen? Wir vergeben zehn Mini-Förderungen in Höhe von jeweils bis zu 1.000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen hier in Köln. Also: Jetzt einfach formlos den Antrag stellen!
Frischer Zuwachs für unser Projekt „Eselsohr“
Die Bürgerstiftung Köln freut sich über Zuwachs ihres Projekts „Eselsohr“. An zwei neuen Orten in Köln sind Lesefreund*innen nun eingeladen zum fleißigen Büchertausch. Am 27. August fand die Einweihung des Bücherschranks in Heimersdorf statt, am 24. September folgte die des Schranks in Eil (Foto rechts). Beide Eröffnungen waren umrahmt von einem tollen Programm.
Von Bäumen und Menschen
Die Klimakrise löst bei vielen Menschen große Sorgen, sogar Ängste aus. Was lässt sich dagegen tun? Bärbel Kükenshöner hatte eine einfache Idee: Ausflüge ins Kölner Umland und über genau so wie von Bäumen lernen – und die Menschen singen gemeinsam.