Köln Kurz 2023: Thema "Freiräume"

Zeig‘ uns deine Freiräume hier in Köln!


Kommt zur Preisverleihung am 29. November 2023!

Uns haben zahlreiche Beiträge zu unserem Jugendfilmpreis „Köln Kurz 2023“ erreicht. Sehr spannend ist zum einen die Bandbreite, mit der die Jugendlichen das Thema „Freiräume“ behandelt haben. Zum anderen ist es hoch erfreulich, dass aus nahezu allen Kölner Stadtbezirken Einreichungen vorliegen. Das bietet erfrischende Perspektiven – beleuchtet aber ebenso manche orts- bzw. sozialstrukturelle Schwierigkeit der Jugendlichen auf der Suche nach Freiräumen. Hier gibt es eine Playlist mit allen Videos.

Ende November werden nun im Rahmen eines Filmgala-Abends die Gewinner*innen bekannt gegeben und geehrt. Die Preisverleihung findet statt am Mittwoch, 29. November 2023, im Filmforum NRW im Museum Ludwig. Einlass ist ab 18.30 Uhr, die Veranstaltung selbst beginnt voraussichtlich um 19 Uhr.

Hierzu möchten wir euch herzlich einladen!

Moderiert wird die Veranstaltung von Esra und Patrick Phul, die mit ihrer in Köln-Porz gedrehten Rap-Musical-Serie „Hype“ bundesweit Bekanntheit erlangt haben und die inzwischen auf Netflix läuft. In unserer Jury sitzen unter anderem die Schauspielerin und Sängerin Lisa Küppers sowie der Moderator Amiaz Habtu. Schirmherrin des Filmpreises ist Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es noch eine kleine Feier im Foyer, mit DJ, Pizza und der Möglichkeit für die jugendlichen Teilnehmenden, Selfies mit den anwesenden prominenten Gästen zu machen.

Der Eintritt ist frei, meldet euch aber bitte per E-Mail mit der gewünschten Zahl der Plätze an.

Einladung Preisverleihung Köln Kurz 2023


Zum Hintergrund unseres Jugendfilmpreises:

Dreh ein kurzes Video rund um das Thema „Freiräume“ und gewinne tolle Preise, u.a.

  • 500 Euro Preisgeld für dich
  • 1.000 Euro für eine gemeinnützige Einrichtung deiner Wahl (z.B. den Förderverein deiner Schule, deine Jugendeinrichtung oder deinen Sportverein)
  • viele Sachpreise für alle Teilnehmenden

Mitmachen kannst du alleine oder in einer Gruppe, und das entweder auf eigene Faust oder gerne auch im Rahmen eines Projekts an deiner Schule oder in deiner Jugendeinrichtung.

Der Abgabetermin für dein Video zur Teilnahme am Filmpreis ist der 15. September 2023. Melde dich aber bitte bereits vorher unverbindlich an, etwa zum Erhalt einer Teilnahmenummer und weiterer Wettbewerbs-Unterlagen, und zwar per E-Mail an: filmpreis@buergerstiftung-koeln.de

Alternativ könnt ihr uns zur Anmeldung auch eine DM bei Instagram schicken.


„Freiräume“: Wie finde ich Ideen für mein Thema?

Folgende Beispielfragen können dir bzw. euch vielleicht bei der Themenfindung helfen: Was heißt das für dich überhaupt, ein „Freiraum“? Welche Freiräume sind dir in deinem direkten Umfeld wichtig? Wofür brauchst und nutzt du deine Freiräume? Gibt es in der Stadt genügend Freiräume für Kinder und Jugendliche? Wo findest du sie hier in Köln – oder wo fehlen sie? Was macht einen „guten“ Freiraum für dich aus, wie lässt er sich schaffen? Wo stehen Stadt, Schule oder Eltern in der Verantwortung, aber auch: Was kannst du selbst für mehr Freiräume tun?

Das passiert mit deinem Preisgeld

Die 500 Euro Preisgeld für jede unserer vier Gewinnkategorien sind zur freien Verwendung ganz alleine für dich bzw. deine Gruppe. Du bestimmst außerdem, welche gemeinnützige Einrichtung hier in Köln die weiteren 1.000 Euro Preisgeld erhält. Das kann eben deine Jugendeinrichtung (z.B. für die Anschaffung einer neuen Tischtennisplatte oder einen Ausflug) oder der Förderverein deiner Schule sein (z.B. für eine Finanzspritze für euren Abi-Ball;). Oder halt eine andere gute Sache, die dir am Herzen liegt.


Was du beachten solltest:


 

Alles, was ihr sonst noch wissen müsst:


 

Wir freuen uns auf eure Beiträge!

#FreiräumeKöln


 

Unsere Partner:

Logo des KRF (KinderRechteForums): Hier wird für Freiräume gekämpft   Logo jfc Medienzentrum
     
Logo des Kölner Jugendrings   Logo des Kinder- und Jugendbüros Köln: Freiräume gehören hier zum Programm
     
  Logo der Stadt Köln: Gibt es in der Stadt genügend Freiräume für Kinder und Jugendliche?  
     

 


 

Unser Projektförderer:

Logo der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements


 
 

Gefördert durch

Logo der Stadt Köln: Gibt es in der Stadt genügend Freiräume für Kinder und Jugendliche?

 

Wir bedanken uns bei unseren Unterstützer*innen:

Comundialis Stiftung Logo Plexipeople Logo
   
Logo DJ MARC MARKUS
   
Logo 1. FC Köln Logo Kölner Haie
   
Logo Viktoria Köln Logo KölnBäder
   
Logo Wallraf Museum Logo Glowingrooms

Unsere Datenschutzerklärung zum Filmpreis