Das Logo der Bürgerstiftung Köln

Bürgerstiftung Köln
Hahnenstraße 57, 50667 Köln
Tel. 0221 / 67 77 09 87
info(@)buergerstiftung-koeln(.)de

Buntes aus der Bürgerstiftung: eine kleine Auswahl unserer Projekte und Förderungen 2024

Das BundesSchulMusikOrchesters (BSMO) in Köln

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, oft die Zeit zum Bilanz ziehen. Und da sind wir 2024 durchaus stolz drauf: Quer durch die ganze Stadt konnten wir wieder viele tolle Initiativen unterstützen. Wir haben in diesem Jahr bereits über 50 gemeinnützige Projekte in Köln gefördert! Dazu kommen außerdem einige neue Bücherschränke unseres Projekts „Eselsohr“ in verschiedenen Veedeln. Wir geben einen kleinen Einblick in unsere (Förder-)Tätigkeiten.

Weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement ist eng verknüpft mit dem Gefühl, sozial eingebunden zu sein

Glückliche Seniorin: Ehrenamtliches Engagement ist eng verknüpft mit dem Gefühl, sozial eingebunden zu sein.

Ein ehrenamtliches Engagement ist gut für das eigene Befinden. So berichten ehrenamtlich engagierte Personen in der zweiten Lebenshälfte weniger über Gefühle sozialer Ausschließung als Personen ohne Ehrenamt. Das zeigt eine neue Studie des Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA). Allerdings ist der Zugang zu ehrenamtlichem Engagement nach wie vor sozial ungleich verteilt. Ältere engagieren sich seltener als Jüngere, Frauen seltener als Männer. Die Teilhabemöglichkeiten, die ein Ehrenamt bieten kann, kommen also nicht allen gleichermaßen zugute.

Weiterlesen

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Cologne Summer School: Die Zukunft gemeinsam gestalten - Empfang im Kölner Rathaus

Im vergangenen Jahr nahmen zehn Studierende der Universität Köln an dem Programm „Global Perspectives on Sustainable Urban Development“ in Jakarta, Indonesien, teil. Nun kam es zu einem Gegenbesuch: Zehn Studierende der Universitas Pem-bangunan Jaya nahmen an der „Cologne Summer School“ unter dem Motto „Shaping the Future“ teil. Die Bürgerstiftung Köln hat diesen internationalen Austausch gefördert.

Weiterlesen

Wir heißen den ersten “Corporate Citizen” unter unserem Dach willkommen!

Die CityClass Hotelgruppe ist neuer Corporate Citizenship-Partner der Bürgerstiftung Köln. Im Bild der Vorstandsvorsitzende Martin Müller (links) und Stiftungsrat Sven Johannsen (rechts) mit Pascal Marquigny.

Die Bürgerstiftung Köln freut sich über die erste Corporate Citizenship-Partnerschaft* hier in Köln. Die CityClass Hotelgruppe betreibt drei Hotels in der Kölner Innenstadt. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist nun Teil der Stiftungsgemeinschaft. Dazu hat Geschäftsführer und Inhaber Pascal Marquigny im Namen des Unternehmens insgesamt 5.000 Euro in das Stiftungsvermögen der Bürgerstiftung Köln eingebracht.

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss des ersten Solarcamps Köln-Bonn 2024

Erfolgreicher Abschluss des ersten Solarcamps Köln-Bonn 2024

Mit viel Herzblut und Einsatz hat die Infostelle Köln des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. (SFV) das erste Solarcamp in Köln (und NRW) erfolgreich umgesetzt. Knapp 20 junge (und auch ein paar ältere) Erwachsene konnten dabei während zwei Wochen in die theoretischen Grundlagen der Photovoltaik eintauchen und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen. Gefördert wurde das Solarcamp unter anderem von der Bürgerstiftung Köln.

Weiterlesen

Der erste Bücherschrank nur für Kinder – und weitere Highlights im Projekt „Eselsohr“

Der erste Kölner Bücherschrank nur für Kinder steht am BüzE in Ehrenfeld. Die Einweihung fand im Rahmen des LeseWelten VorleseFests statt. Außerdem feierte der Bücherschrank am Gereonskloster ein Jubiläum – und am Naumanplatz in Riehl steht das neueste Exemplar. Wir geben einen kurzen Überblick zu den Neuigkeiten rund um unser Projekt „Eselsohr“.

Weiterlesen

Klare Position zur Bildung: „Diversität und internationale Migration sind Normalzustand in Deutschland“

Gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung: „Diversität und internationale Migration sind Normalzustand in Deutschland“

Anlässlich des Welttags der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung der UNESCO am 21. Mai 2024 weisen Stiftungen auf die kürzlich veröffentlichte November-Erklärung für gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung hin. Die hat auch die Bürgerstiftung Köln unterzeichnet.

Weiterlesen

Unsere Mini-Förderungen: Wir konnten zehnmal gute Sachen für Köln unterstützen

Osterzauber im Finkennest, den wir mit einer Mini-Förderung unterstützen konnten

Gemeinnützige Organisationen können bereits mit einer kleinen Summe oft viel erreichen. Daher hat die Bürgerstiftung Köln nach 2022/23 zum zweiten Mal zehn Mini-Förderungen bis zu 1.000 Euro ausgeschrieben. Uns erreichten daraufhin zahlreiche spannende Projektanträge. Wir stellen einige der Projekte kurz vor, die wir unterstützen konnten.

Weiterlesen