Die Bürgerstiftung Köln freut sich über Zuwachs ihres Projekts „Eselsohr“. An zwei neuen Orten in Köln sind Lesefreund*innen nun eingeladen zum fleißigen Büchertausch. Am 27. August fand die Einweihung des Bücherschranks in Heimersdorf statt, am 24. September folgte die des Schranks in Eil (Foto rechts). Beide Eröffnungen waren umrahmt von einem tollen Programm.
Nachrichten von der Bürgerstiftung Köln
Von Bäumen und Menschen
Die Klimakrise löst bei vielen Menschen große Sorgen, sogar Ängste aus. Was lässt sich dagegen tun? Bärbel Kükenshöner hatte eine einfache Idee: Ausflüge ins Kölner Umland und über genau so wie von Bäumen lernen – und die Menschen singen gemeinsam.
6. Holweider Lesefest – der Bücherschrank am Picco-Platz feiert seinen 1. Geburtstag
Stadtweit zahlreiche neue Bücherschränke: Das Projekt „Eselsohr“ im rasanten Aufwind
Schön zentral gelegen, einige Sitzmöglichkeiten direkt daneben und von Bäumen angenehm beschattet: Der Eulenplatz in Porz Langel an der Lülsdorfer Straße ist ein wunderbarer Standort für den neuesten Bücherschrank unseres Projekts „Eselsohr“. Gerade der Schatten war angesichts der Sommerhitze während der Eröffnung höchst willkommen! Ganz unabhängig vom Wetter: Das Projekt „Eselsohr“ befindet sich schon seit Monaten im Aufwind, stadtweit konnten dank engagierter und beherzter Initiativen viele neue Bücherschränke eingeweiht werden – und viele weitere sind in Planung.
Intergenerationales Graffiti-Kunstprojekt: „Der Rollator stand irgendwann nur noch in der Ecke und hat die Beatbox gehalten“
Mit dem Projekt „Hot Spot Alter“ setzte die Kolping Stiftungshochschule ein partizipatives intergenerationales Kunstprojekt im Kontext einer alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung um. Ältere Menschen und Jugendliche erarbeiteten dabei gemeinsam in einem Workshop eine Antwort auf die Frage „Was bedeutet gutes Älterwerden?“. Aus dem Ergebnis entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam mit einem Graffiti-Künstler ein Motiv. Dieses wiederum sprühten die Senior*innen gemeinsam mit den Jugendlichen unter Anleitung des Profis auf die Betonträger der Linie 13 in Nippes.
Förderung für den F.I.N.K. e.V.: BUNT und GRÜN in Vogelsang
F.I.N.K. steht für Freundschaft, Interesse, Natur und Kultur. Diese Werte verwirklicht der gemeinnützige Verein F.I.N.K. e.V. seit 2016 auf einem 3000 Quadratmeter großen Freiraum, naturnah gelegen im familienfreundlichen Köln-Vogelsang. Die Bürgerstiftung Köln konnte das Ehrenamt hier mit einer kleinen finanziellen Förderung nun stärken.
Feier zur Einweihung des Bücherschranks in der Stegerwaldsiedlung
Unser Projekt „Eselsohr“ bekommt Zuwachs: Am Freitag, 1. April, wird ab 15 Uhr der neueste Bücherschrank in der Stegerwaldsiedlung eröffnet. Dabei gibt es ein buntes Programm für große und kleine Bücherfreund*innen. Interessierte sind herzlich willkommen!
Tanzen für mehr Respekt
Kreativität, Körpergefühl, Teamwork und Selbstbewusstsein – das alles steht bei Dance4Respect im Vordergrund. Das Projekt des Vereins Breaking Salsa e.V. gastierte nun an der Schule Thymianweg in Höhenhaus.
Ehrenamt an einer Grundschule in Köln: Jetzt wieder „Op zack för Pänz“ sein

Op zack för Pänz – unter diesem Titel sucht die Bürgerstiftung Köln freiwillig engagierte Menschen, die Freude an gemeinsamer Zeit mit Kindern im Grundschulalter haben. An den Kölner Grundschulen steigt jetzt nämlich wieder der Bedarf nach ehrenamtlicher Unterstützung in der Nachmittagsbetreuung. Haben Sie Lust auf ein kleines, aber feines Ehrenamt?
Ein Brauseschwein mit Dönergeschmack
An diesem Vormittag war im Lehrerzimmer der Grundschule in der Friedlandstraße in Holweide deutlich ruhiger als in den Vorjahren und doch herrschte Nervosität unter den Vorlesern – vier Männer und vier Frauen, die sich hier versammelt hatten, um in den Klassen im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags vorzulesen. Jedes Jahr am 3. Freitag im November organisiert der Bücherwurm, Die Bücherei an der Versöhnungskirche, ein großes Vorlesefest und es wird in allen Schulen und KiTas im Veedel zeitgleich vorgelesen, in diesem Jahr auch wieder „in echt“.