
Die vergangenen Wochen waren für die Bürgerstiftung Köln ereignisreich und voller Begegnungen. Wir möchten euch einen kurzen Einblick in einige Aktivitäten und Förderungen geben, die uns besonders bewegt haben.
Die vergangenen Wochen waren für die Bürgerstiftung Köln ereignisreich und voller Begegnungen. Wir möchten euch einen kurzen Einblick in einige Aktivitäten und Förderungen geben, die uns besonders bewegt haben.
Bürgerstiftungen sind die moderne, partizipative Form des Stiftens: lokal verankert, unabhängig und offen für alle, die mit Geld, Zeit oder Ideen etwas bewegen wollen. Der „Report Bürgerstiftungen 2025“ der Stiftung Aktive Bürgerschaft zeigt: In Deutschland engagieren sich 435 Bürgerstiftungen mit rund 400.000 Engagierten; seit 1996 haben sie über eine Milliarde Euro für das Gemeinwohl mobilisiert.
Unternehmen und soziale Verantwortung? Das ist längst kein Widerspruch mehr. Die Antwort lautet: Corporate Citizenship!
Beim Jugendfilmpreis „Köln Kurz 2025“ der Bürgerstiftung Köln zählt nicht nur das Thema – sondern auch der Blick derer, die euren Kurzfilm bewerten. Und der ist in diesem Jahr besonders vielseitig: Unsere Jury bringt Perspektiven aus Film, Medienpädagogik, Kultur und sogar aus dem Profisport mit.
Im Rahmen der Festwoche zum 20‑jährigen Bestehen der Bürgerstiftung Köln startete eine ganz besondere Aktion. Autorinnen, Kinder und Nachbarinnen wurden eingeladen, gemeinsam Kultur und Lesefreude direkt an unseren „Eselsohr“-Bücherschränken zu erleben.
Die Bürgerstiftung Köln ist 20 geworden – und das wurde gefeiert: mit einem rundum gelungenen Festakt am 17. Juni im Bürgerzentrum Ehrenfeld (BüzE). Etwa 100 Gäste aus Zivilgesellschaft, Politik und Kultur waren der Einladung gefolgt, um das Engagement der Stiftung zu würdigen – und selbst Teil eines Abends zu werden, der einmal mehr zeigte, wie lebendig bürgerschaftliches Miteinander in Köln sein kann.
Die Bürgerstiftung Köln feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Jubiläumswoche finden auch zahlreiche Aktionen rund um die Bücherschränke unseres Projekts „Eselsohr“ statt. Hier findet ihr einen Überblick.
Die Bürgerstiftung Köln unterstützt seit vielen Jahren gemeinnützige Projekte, die das Miteinander in der Stadt stärken. Ob in den Bereichen Jugendhilfe, Bildung, Kultur, Umwelt oder ehrenamtliches Engagement – wir fördern kreative und nachhaltige Ideen, die Köln lebenswerter machen. Um die Antragstellung für Fördermittel noch einfacher und transparenter zu gestalten, erfolgt diese ab sofort über unser neues Online-Antragsformular. Außerdem haben wir unsere Förderrichtlinie aktualisiert.
Wenn Sie einen bestimmten guten Zweck hier vor Ort dauerhaft unterstützen möchten, können Sie unter dem Dach der Bürgerstiftung Köln einen Stiftungsfonds oder eine Treuhandstiftung errichten. Sie können ihm einen eigenen Namen geben (z.B. die Paul und Paula-Mustermensch-Stiftung) und einen konkreten Zweck für die Verwendung der Stiftungserträge bestimmen. Wir unterstützen Sie bei der Wahl des geeigneten Stiftungszwecks, bei der Verwaltung und inhaltlichen Ausrichtung Ihrer Stiftung.
Die Bürgerstiftung Köln vergibt zum vierten Mal einen Jugendfilmpreis. Das Thema des Wettbewerbs „Köln Kurz 2025“ lautet „Wandel“. In den vier Wettbewerbs-Kategorien werden für die eingereichten Kurzfilme (maximal 5 Minuten Dauer) Preisgelder in Höhe von insgesamt 6.000 Euro ausgeschüttet, in jeder Kategorie also 1.500 Euro.