Das Logo der Bürgerstiftung Köln

Bürgerstiftung Köln
Hahnenstraße 57, 50667 Köln
Tel. 0221 / 67 77 09 87
info(@)buergerstiftung-koeln(.)de

Rauschende Zirkusnächte in Chorweiler mit dem Kölner Spielecircus

Der Kölner Spielecircus e.V. führte ein Zirkuswochenende in Köln-Chorweiler für Kinder und Jugendliche durch. Mit dabei waren auch junge Geflüchtete .Der Kölner Spielecircus e.V. führte jetzt im Rahmen seiner Vereinsarbeit mit jungen Geflüchteten ein Zirkuswochenende in Köln-Chorweiler für Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung durch. Finanzielle Unterstützung kam dazu von der Bürgerstiftung Köln.

Weiterlesen

Bücherschrank in Buchheim eröffnet

Bücherschrank in Buchheim eröffnet: Heinrich Engelhardt, Barbara Basch-Rakowski und Hans-Jürgen Greve enthüllen das Werk.Der Wettergott zeigte sich heute in Buchheim als Bücherfreund. Bei strahlenden Sonnenschein wurde hier an der Ecke Caumannstraße / Alte Wipperfürther Straße der 28. Offene Bücherschrank im Rahmen des Projekts Eselsohr der Bürgerstiftung Köln eröffnet. Darüber freute sich besonders das Seniorennetzwerk Buchheim, das die Aufstellung initiiert hatte.

Weiterlesen

Auf Wolke sieben: Hurra, „Wir tanzen wieder!“

Tanzen hilft beim ErinnernRund 100 Menschen mit und ohne Demenz schwangen jetzt in der Wolkenburg Köln das Tanzbein. Hier fand in Festsaal und Foyer ein Ball im Rahmen der 7. Kölner Demenzwochen statt. Begleitet wurde das Event standesgemäß von einer Live-Band, nämlich „Wolfgang Behrendt & friends“.

Weiterlesen

Gegen Demokratie-Ermüdung ist Bürgerbeteiligung Trumpf

Ehrenamtstag in Köln am 2. September 2018Derzeit vergeht wohl kaum ein Tag, an dem wir kein Reizwort für unsere Demokratie hören müssen, ob nun als das Kürzel einer bestimmten Partei (bevorzugt im Inland) oder als den Namen eines speziellen Politikers (meist aus dem Ausland). Warum Bürgerbeteiligung gegen Demokratie-Ermüdung das beste Mittel ist.

Weiterlesen

Ehrenamt an einer Grundschule in Köln: „Op zack för Pänz“ jetzt in der ganzen Stadt

Anna Hofmann ist "Op zack för Pänz" in Köln-KalkBürgerstiftung Köln weitet erfolgreiches Projekt aus

Die Bürgerstiftung Köln hat jetzt ihr Projekt „Op zack för Pänz“ auf insgesamt 25 Schulen im gesamten Kölner Stadtgebiet ausgeweitet. In Zusammenarbeit mit IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V. sucht die Bürgerstiftung Köln hierbei freiwillig engagierte Menschen, die Spaß an gemeinsamer Zeit mit Kindern im Grundschulalter haben und in der Nachmittagsbetreuung an einer Grundschule in Köln ehrenamtlich mithelfen möchten (siehe auch Kasten unten).

Weiterlesen

Neues Lastenrad in Chorweiler: Der coole ChorRider ist unterwegs

Neues Lastenrad in Chorweiler: der ChorRider.Der „ChorRider“ steht ab sofort im Bürgerzentrum Chorweiler zur freien Ausleihe bereit. Bei dessen Finanzierung konnte die Bürgerstiftung Köln kräftig mithelfen. Zum Dank dafür gab es ein cooles Logo auf dem schicken neuen Lastenrad.

Weiterlesen

Wir bitten um Spenden für den zerstörten Bücherschrank am Gereonsdriesch

Ausgebrannter Bücherschrank am GereonsdrieschEs war ein trauriges Bild, das sich vielen Anwohnern am Gereonsdriesch heute Morgen geboten hat. In der Nacht hatten Unbekannte den Bücherschrank angezündet, er brannte mitsamt Inhalt vollständig aus. Die große Hitze beschädigte dabei außerdem das Auto einer Anwohnerin. Aber die Besitzerin zeigte daraufhin eine tolle Reaktion.

Weiterlesen

Skills4life: Schüler*innen lernen mit speziellen Training fürs Leben

Lernen für Leben: Skills4life für die 5er-Klassen an der Henry-Ford-RealschuleAn der Henry-Ford-Realschule in Chorweiler konnten die Schüler*innen jetzt eine Lektion fürs Leben lernen. Im Rahmen des Projekts Skills4life absolvierten die Klassen 5a – 5c ein dreitägiges Training, in denen es darum ging, ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln, individuelle Stärken für die Gruppe zu nutzen und sich an das vorhandene Regelwerk zu halten. Gefördert wurde das Projekt von der Bürgerstiftung Köln mit Mitteln aus dem Ford Motor Company Fund.

Weiterlesen

Fies sein ist doof: Mehr Respekt für die Mitschüler*innen

Theater an der Schule: Aufführung im Rahmen des Projekts RESPECT SPEECH des KKTWie gibt es weniger Theater unter Mitschüler*innen? Ganz einfach: mit mehr Theater an der Schule! Die Bürgerstiftung Köln konnte mit Mitteln aus dem Ford Motor Company Fund das Projekt RESPECT SPEECH des Kölner Künstler Theaters (KKT) an der Gemeinschaftshauptschule (GHS) Reutlinger Straße in Bilderstöckchen fördern. Hierbei ging es um die kreative Auseinandersetzung mit Respekt und Sprache.

Weiterlesen