Was läuft gut beim Projekt Eselsohr, was könnte verbessert werden? Wer wüsste das nicht besser als die Patinnen und Paten der mittlerweile 26 Bücherschränke in Köln. Die Bürgerstiftung Köln lud daher jetzt zum Treffen in das Sozialpsychiatrische Zentrum Innenstadt ein.
Nachrichten von der Bürgerstiftung Köln
Die Bürgerstiftung Köln weitet ihr Projekt „Op zack för Pänz“ aus
Die Osterferien haben gerade erst begonnen. Doch gleich danach hat die Bürgerstiftung Köln Großes vor: Sie weitet dann nämlich ihr Projekt „Op zack för Pänz“ auf insgesamt 25 Grundschulen (und vergleichbare Einrichtungen) in ganz Köln aus.
Die Bürgerstiftung Köln unterstützt das Nachbarschaftsfest „Bunt im Block“
Am Sonntag, 27. Mai, wird es in der Südstadt hoffentlich so richtig farbenfroh und freundschaftlich. Dann nämlich soll in dem Veedel das Nachbarschaftsfest „Bunt im Block“ steigen. Finanziell unterstützt wird das nicht kommerzielle Fest von der Bürgerstiftung Köln.
Viel Theater rund um Integration? Gerne, dann aber richtig!
Bildung als Schlüssel zur Integration: Die Bürgerstiftung Köln und Ford fördern aktuell zwei Projekte für junge Flüchtlinge – zum einen das Projekt „Cool Kids Cologne“ in der Flüchtlingsunterkunft Am Butzweilerhof in Ossendorf, zum anderen Theaterworkshops des Kölner Künstler Theaters an der GHS Reutlinger Straße in Bilderstöckchen.
Einweihung des Offenen Bücherschranks am Maternusplatz
Am Sonntag, den 10. Dezember, um 14 Uhr wird am Maternusplatz in Rodenkirchen der 26. Bücherschrank der Bürgerstiftung Köln eingeweiht. Wir laden Sie zur Einweihung am 2. Adventssonntag herzlich ein und zeigen Ihnen, welch tolles Programm Sie dort erwartet.
Filmtage im Odeon Kino: Sinti und Roma im europäischen Film
Die Kölner Filmtage möchten mit Dokumentar- und Spielfilmen, mit Gesprächsrunden und musikalischer Darbietung ein Bild der Sinti und Roma vermitteln, das andere Perspektiven auf Europas größte Minderheit zulässt als Projektionsflächen für Fremdzuschreibungen.
„Niemand macht so virtuos Joghurtsauce auf die Bohnen!“
Sven Johannsen, Vorsitzender der Bürgerstiftung Köln, hat am vergangenen Sonntagabend tatkräftig am Stand der Refoodgees auf dem „kleinsten Weihnachtsmarkt Kölns“ an der Lutherkirche in der Kölner Südstadt mitgeholfen. Und wir haben das Ganze im Video festgehalten.
Mehr als nur Spenden: Wie Sie die Bürgerstiftung Köln bei Ihren Weihnachtsfeiern und -einkäufen unterstützen können
Sie möchten die Bürgerstiftung Köln jetzt in der Weihnachtszeit ganz unkompliziert unterstützen? Gar kein Problem, dazu stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen.
Auf Krawall gebürstet am Leipziger Platz? Macht euch mal locker!
![]() | ![]() | ![]() |
Zertörte Glasscheibe Herbst 2017 (1) | Zertörte Glasscheibe Herbst 2017 (2) | Umgeworfener Schrank im Januar 2017 |
Ok, wir haben euch verstanden. Ihr seid auf Krawall gebürstet und mögt offensichtlich keine Bücher. Irgendwo verständlich. An Büchern gibt es nichts spannendes. Sie stehen einfach nur doof rum. Was sollte jemand daran finden?
Bürgerstiftung Köln stellt Weichen für die Zukunft
Die Bürgerstiftung Köln hat jetzt entscheidende Weichen für ihre Zukunft gestellt. Stiftungsrat und Vorstand haben einstimmig beschlossen, die Tür für die Trägerschaft bzw. Verwaltung von nicht rechtsfähigen Stiftungen weiter zu öffnen. Dazu zählen etwa Treuhandstiftungen. Deren gemeinnützigen Zwecke müssen nun nicht mehr haargenau mit denen der Bürgerstiftung Köln übereinstimmen.