Das Logo der Bürgerstiftung Köln

Bürgerstiftung Köln
Hahnenstraße 57, 50667 Köln
Tel. 0221 / 67 77 09 87
info(@)buergerstiftung-koeln(.)de

Neues Antragsverfahren für Fördermittel bei der Bürgerstiftung Köln

Neues Antragsverfahren für Fördermittel bei der Bürgerstiftung Köln

Die Bürgerstiftung Köln unterstützt seit vielen Jahren gemeinnützige Projekte, die das Miteinander in der Stadt stärken. Ob in den Bereichen Jugendhilfe, Bildung, Kultur, Umwelt oder ehrenamtliches Engagement – wir fördern kreative und nachhaltige Ideen, die Köln lebenswerter machen. Um die Antragstellung für Fördermittel noch einfacher und transparenter zu gestalten, erfolgt diese ab sofort über unser neues Online-Antragsformular. Außerdem haben wir unsere Förderrichtlinie aktualisiert.

Mit dieser Umstellung möchten wir das Antragsverfahren für alle Beteiligten erleichtern und für mehr Transparenz in der Entscheidungsfindung sorgen. Das Online-Formular sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen direkt und vollständig übermittelt werden. So können wir im Projektausschuss und im Vorstand die Anträge schneller prüfen und zügig über eine Förderung entscheiden. Zudem erhalten Antragstellende sofort eine Eingangsbestätigung, sodass sie sicher sein können, dass ihr Antrag bei uns eingegangen ist.

Förderung für gemeinnützige Projekte mit lokalem Bezug

Förderfähig sind weiterhin Projekte mit einem klaren lokalen Bezug, die gemeinnützigen Zwecken dienen und in unsere Förderschwerpunkte passen. Besonders wichtig ist uns, dass die Vorhaben nachhaltig angelegt sind und langfristig einen positiven Effekt für die Stadtgesellschaft haben. Unsere Entscheidungskriterien haben wir in der aktualisierten Förderrichtlinie zusammengefasst.

Die Höhe der Fördermittel variiert je nach Projekt, liegt aber in der Regel im niedrigen bis mittleren vierstelligen Bereich. Auch eine Teilförderung ist möglich, falls das gesamte Budget nicht gedeckt werden kann.

Wer einen Antrag stellen möchte, sollte eine kurze Beschreibung des Projekts, einen Kosten- und Finanzierungsplan sowie einen Nachweis der Gemeinnützigkeit bereithalten. Sollten einzelne Unterlagen noch fehlen, können sie nachgereicht werden. Wir empfehlen dennoch, den Antrag möglichst vollständig einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Hier nochmal das Wichtigste zum Antragsverfahren in Kürze:

  1. Online-Antragsformular nutzen: Reichen Sie Ihren Antrag über unser Online-Formular ein.
  2. Erforderliche Unterlagen beifügen:
    • Kurze Projektbeschreibung
    • Kosten- und Finanzierungsplan
    • Nachweis der Gemeinnützigkeit

Fehlende Unterlagen können Sie nachträglich per E-Mail einreichen.

Alle weiteren Informationen sowie das neue Antragsformular finden Sie hier. Bei Fragen zum Antragsverfahren stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf spannende Projektideen und darauf, gemeinsam mit Ihnen Köln noch ein Stück besser zu machen!

-> zurück zur Übersicht