Das Logo der Bürgerstiftung Köln

Bürgerstiftung Köln
Hahnenstraße 57, 50667 Köln
Tel. 0221 / 67 77 09 87
info(@)buergerstiftung-koeln(.)de

Engagement sichtbar machen: Neues aus der Bürgerstiftung

Zukunftswerkstatt im Initiativenhaus

Die vergangenen Wochen waren für die Bürgerstiftung Köln ereignisreich und voller Begegnungen. Wir möchten euch einen kurzen Einblick in einige Aktivitäten und Förderungen geben, die uns besonders bewegt haben.

Zukunftswerkstatt im Initiativenhaus

Im Kölner Initiativenhaus für Menschenrechte & Demokratie haben wir uns mit unseren Ehrenamtlichen getroffen. Was als kleines Arbeitstreffen zum Kennenlernen angedacht war, entwickelte sich unversehens zu einer großen Zukunftswerkstatt. Gemeinsam sprachen wir über die Zukunft der Bürgerstiftung, neue Ideen und Perspektiven. Besonders spannend: der Vorschlag, einen „Entwicklungs“-Ausschuss einzurichten, um unsere Profilschärfung und Außenwirkung weiter zu stärken. Der offene und wertschätzende Austausch war ein wichtiger Schritt für unser gemeinsames Vorangehen.

Treffen der Patinnen und Paten unseres Projekts „Eselsohr“

Im Stadtteiltreff St. Urban in der Stegerwaldsiedlung kamen die Patinnen und Paten unserer Bücherschränke zusammen. Themen waren u. a. die Arbeit des Fachausschusses „Eselsohr“, ein Rückblick auf die Feier zum 20-jährigen Geburtstag der Bürgerstiftung sowie neue Ideen für die Gestaltung der Schränke – etwa eine bessere Kennzeichnung des Kinderfachs. In Arbeitsgruppen wurden Erfahrungen geteilt und neue Anregungen gesammelt. Ein herzliches Dankeschön an alle Engagierten für ihren Einsatz!

Treffen der Patinnen und Paten unseres Projekts „Eselsohr“

Zwirbelwind der Vielfalt

Mit großem Erfolg veranstaltete der Zwirbel e.V. gemeinsam mit dem Quäker Nachbarschaftsheim den „Zwirbelwind der Vielfalt“. Mitmachaktionen, Musik und kulinarische Angebote lockten viele Besucherinnen und Besucher an. Ein Highlight war die Präsentation einer Folge der ZDF-Serie „Uncivilized“ in Anwesenheit des Produzenten und Grimmepreisträgers Çağdaş Yüksel, der zugleich Jurymitglied unseres Jugendfilmwettbewerbs „Köln Kurz“ ist. Wir freuen uns, dass wir dieses besondere Event mit einem Zuschuss unterstützen konnten.

Zwirbelwind der Vielfalt

Neuer Bücherschrank am Lenauplatz

In Neuehrenfeld wurde ein weiterer öffentlicher Bücherschrank eröffnet – diesmal am Lenauplatz. Bei sommerlichem Wetter feierten Vertreter der Bürgerstiftung gemeinsam mit lokalen Initiativen die Einweihung. Wir wünschen allen viel Freude beim fröhlichen Büchertausch!

Neuer Bücherschrank am Lenauplatz

Theaterstück „Mein Freund, der Baum, sieht rot“

Das CASAMAX Theater brachte mit Unterstützung der Bürgerstiftung ein poetisches Stück für Kinder ab vier Jahren auf die Bühne. Es erzählt von Freundschaft, Jahreszeiten und den Folgen des Klimawandels – und wurde für den Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2025 nominiert.

Szene aus dem Theaterstück „Mein Freund, der Baum, sieht rot“

Bibliotheksarbeit an der CvO

Zum wiederholten Male konnten wir die Schulbibliothek der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule unterstützen. Mit inzwischen fast 10.000 Büchern, der Unterstützung durch Lesementor Köln und zahlreichen Projekten ist sie ein lebendiger Lernort für Kinder und Jugendliche geworden. Im Rahmen eines Dankes-Events zeigte Vanessa Tschöke, Leiterin der Bibliothek, den Förderern und Unterstützern, was in den vergangen Jahren entstanden ist.

Bibliothek an der CvO

-> zurück zur Übersicht