„Eselsohr“ on Tour – Jubiläumsaktionen an Kölner Bücherschränken

Im Rahmen der Festwoche zum 20‑jährigen Bestehen der Bürgerstiftung Köln startete eine ganz besondere Aktion. Autorinnen, Kinder und Nachbarinnen wurden eingeladen, gemeinsam Kultur und Lesefreude direkt an unseren „Eselsohr“-Bücherschränken zu erleben.
Bereits am Freitag, den 13. Juni, wurde am Bücherschrank auf dem Naumannplatz (Riehl) mit brasilianischer Musik auf das einjährige Bestehen angestoßen. Nur eine halbe Stunde später fand weniger Kilometer weiter südlich ein Autorinnengespräch mit Susanne Abel am Rheinauhafen statt. Zugleich lag auf dem Schulhof der Franziskus-Schule in Bayenthal Musik in der Luft – und der Duft von Kaffee und Kuchen. Außerdem gab es hier die Ergebnispräsentation einer Projektwoche mit Lesung.
„Findus und Petterson“ am Holweider Marktplatz
Am Sonntag, dem 15. Juni, kamen Familien bei einer Kinderlesung mit „Findus und Petterson“ am Holweider Marktplatz zusammen (Foto oben). Zudem gab es hier ein Bastelangebot für kleine Zuhörer*innen. In der darauffolgenden Woche luden die Paten des Gereonskloster-Bücherschranks zu Begegnungen und Gesprächen ein. Vom 16. bis 19. Juni konnten Interessierte zwischen 16 und 18 Uhr die Engagierten kennenlernen.
Lesungen und Einweihungsfeiern
Auch in Chorweiler und Klettenberg feierten Nachbarschaften mit Lesungen und Einweihungsfeiern am 17. Juni – jeweils um 14 Uhr in der Havelstraße und um 15 Uhr in der Geisbergstraße (Foto unten: Sabine Pakulat (links) von der Bürgerstiftung Köln und Mitinitiatorin Alice Stammen bei der Eröffnung in Klettenberg).

Am 17. Juni um 16.30 Uhr folgte eine besondere Lesung mit dem Projekt „Lesewelten“ am Schrank im Bürgerpark am BüzE. Nur wenige Meter weiter fand am Abend auch der offizielle Festakt zum 20-jährigen Bestehen der Bürgerstiftung statt.
Den Abschluss bildeten am Mittwoch, dem 18. Juni, zwei Kinderlesungen in Mülheim „Am Kapellche“: die „verrückte Hutjagd“ für Kindergartenkinder und „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ für Grundschulkinder
Mit diesen vielseitigen Veranstaltungen wurde deutlich: Unsere Bücherschränke sind weit mehr als Bücher‑Tauschstationen – sie sind lebendige Treffpunkte, die das Veedel verbinden. Herzlichen Dank an unseren Fachausschuss „Eselsohr“ und insbesondere an alle Lesepatinnen und -paten, Eltern, Ehrenamtliche und Nachbarschaftsinitiativen, die diese Aktionen möglich gemacht haben!