In Zusammenarbeit mit IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V. sucht die Bürgerstiftung Köln freiwillig engagierte Menschen, die Spaß an gemeinsamer Zeit mit Kindern im Grundschulalter haben und in der Nachmittagsbetreuung ehrenamtlich mithelfen möchten (siehe auch Kasten unten). Begonnen hat das Projekt „Op zack för Pänz“ im Sommer 2017 an der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Katholischen Grundschule in der Kapitelstraße in Kalk. Seitdem konnten hier mehrere Menschen für die ehrenamtliche Mitarbeit begeistert werden.
Ausweitung auf weitere 24 Schulen
Durchsetzungsfähig und „Op zack för Pänz“? Dann suchen wir genau Sie! Die Nachmittagsbetreuung an der Hauptschule Großer Griechenmarkt in Köln braucht ehrenamtliche Unterstützung. |
Wegen der guten Erfahrungen an der OGS an der Kapitelstraße hat die Bürgerstiftung Köln das Projekt inzwischen auf 24 weitere Grundschulen (und vergleichbare Einrichtungen, siehe Liste unten) in Köln ausgeweitet. „Wir glauben, dass das eine tolle Sache für die kleinen und großen Menschen in der Stadt ist“, sagt Vorstandsmitglied Martin Müller, der das Projekt bei der Bürgerstiftung betreut. Dabei arbeitet er eng mit Ruth-Maria Erz, der Ehrenamtskoordinatorin bei IN VIA Köln zusammen. Außerdem bedankt sich Müller bei der Kölner Freiwilligen Agentur e.V., über die bereits einige Kölnerinnen und Kölner auf das Angebot aufmerksam gemacht werden konnten.
Eines ist aber den Verantwortlichen klar: „Das Angebot und das ehrenamtliche Engagement sollen eine zusätzliche Hilfestellung der hauptamtlichen Kräfte vor Ort sein und sie bestimmt nicht ersetzen – das könnten sie ja auch gar nicht“, erklärt Müller. Die Verantwortung bleibt also klar verteilt. Doch zusätzliche Helferinnen und Helfer bieten das Potenzial, den Pänz noch mehr notwendige Unterstützung und sinnvolle Anreize zukommen lassen zu können.
Hier gibt es einen Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger zu unserem Projekt.
Worum geht’s genau bei „Op zack för Pänz“?
Das Angebot soll eine schöne und wichtige Ergänzung zur alltäglichen Arbeit in der Nachmittagsbetreuung sein. Zunächst einmal geht es darum, mit den Kindern (die zwischen sechs und zehn Jahre alt sind) Zeit zu verbringen, vielleicht etwas zu erzählen bzw. vorzulesen oder miteinander zu spielen. Besonders begrüßenswert wären Arbeitsgemeinschaften (AGs) oder Workshops in den Bereichen Kunst & Kreativität, Werkeln bzw. Handwerk, Spiel & Sport sowie Tanz, Theater & Musik. Die Pänz können dabei in kleineren Gruppen ihre Talente ausprobieren und sich daran freuen, gemeinsam etwas zu gestalten. Im Vordergrund steht so oder so ganz klar der Spaß daran, mit- und voneinander zu lernen. Prima! Und wie kann ich mitmachen?Sie haben Interesse? Dann nehmen Sie doch gerne Kontakt mit uns auf! Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular. Es wäre prima, wenn Sie uns bereits kurz ein paar Infos zu sich geben könnten und uns sagen, welche der unten aufgeführten Schulen Sie bevorzugen würden. Gerne rufen wir Sie dann zeitnah zurück und besprechen mit Ihnen alles weitere. |
Liste der Schulen / Veedel
|