Logo

Bürgerstiftung Köln
Hahnenstraße 57, 50667 Köln

Tel. 0221 / 67 77 09 87
info(@)buergerstiftung-koeln(.)de

Category Archives: Nachrichten von der Bürgerstiftung Köln

Was Gutes-Wettbewerb 2023 – Sichtbarkeit fürs Ehrenamt

Hallo liebe Kölner Projekte und Engagierte,

Was Gutes-Wettbewerbs 2023 - Sichtbarkeit fürs EhrenamtWas Gutes e.V. richtet dieses Jahr einen Wettbewerb aus und ist dabei auf der Suche nach spannenden Projekten in Köln. Der Verein unterstützt dieses Jahr – im Rahmen des „Was Gutes-Wettbewerbs 2023 – Sichtbarkeit fürs Ehrenamt“ – Projekte in ihrer medialen Präsenz mit Videos und Fotos. Das Team hinter „Was Gutes“ ist ein Zusammenschluss von Filmemacher:innen und Kreativen, welche ehrenamtlich sozialen Projekten ihr Können widmen. Die Bürgerstiftung Köln unterstützt den Wettbewerb finanziell.

Weiterlesen ...

Einweihung steht bevor: Erster Bücherschrank auf Kölner Friedhöfen

Bestattungsgärten bieten ein besonderes Umfeld.„Bestattungsgärten“ sind vergleichsweise neuartige Beisetzungsflächen. In Köln wurde sie 2009 eingeführt, mittlerweile gibt es sie auf über 20 Friedhöfen in Köln und Umgebung. Zur weiteren Aufwertung dieser besonderen Atmosphäre hat die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner die Initiative ergriffen, um hier einen öffentlichen Bücherschrank aufstellen zu können. Am Dienstag, 6. Juni 2023, ist es soweit, dann wird der Bücherschrank auf dem Kölner Südfriedhof eingeweiht.

Weiterlesen ...

Habemus Fachausschuss!

Der Vorstand der Bürgerstiftung Köln traf sich mit dem neuen Projektausschuss "Eselsohr".Hervorragende Nachrichten für alle Freund*innen der Bücherschränke in Köln: Das Projekt „Eselsohr“ steht künftig auf einem deutlich breiteren Fundament. Dank der frischen Womanpower im neu gegründeten Fachausschuss (eine Premiere auch für die Bürgerstiftung Köln!) lassen sich die Aufgaben rund um das Projekt auf mehr Schultern verteilen.

 

Weiterlesen ...

Köln Kurz 2023: Zeigt uns eure „Freiräume“!

Köln Kurz 2023: Zeigt uns eure „Freiräume“!Eine wichtige Erkenntnis aus den „Corona-Jahren“ behält wohl ihre Gültigkeit: die große Bedeutung von Freiräumen und wie sich ihr Fehlen auf uns – persönlich wie gesellschaftlich – auswirken kann. Denn ohne Freiräume kaum Autonomie, weniger Spaß, mehr Frust, geringere Lernerfolge und teils große seelische Belastungen. Entsprechend naheliegend war das Thema unseres diesjährigen Jugendfilmpreises: „Freiräume“.

Weiterlesen ...

Lecker Suppe und anspruchsvolle Kultur im Allerweltshaus

Zu der neuen Küche im Allerweltshaus konnte die Bürgerstiftungmit einer kleinen Finanzspritze beitragen.Immer wieder erstaunlich, was so in und rund um eine Küche alles stattfindet. Gestern Abend im Allerweltshaus Köln e.V. gab es erst mal Linsensuppe und dann Kultur, genauer gesagt Musik von Nariman Samanzadeh. Dabei changierte der Liedermacher mit seinem musikalischen Partner zwischen englischen Evergreens, deutscher Liedermacher-Lyrik und persischen Protestsongs.

Weiterlesen ...

Ganz einfach (mit-)stiften gehen!

Machen Sie mit bei unserer für ganz Köln einzigartigen Initiative und gehen Sie mit uns gemeinsam stiften: Bereits mit einem einmaligen Betrag ab 500 Euro können Sie ganz einfach Bürgerstifterin bzw. Bürgerstifter werden.

Damit bewiesen Sie nicht nur, wie sehr Ihnen die Stadt Köln und ihre hier lebenden Menschen ans Herz gewachsen sind. Sie erhalten auch Sitz und Stimme in der Stifterversammlung, in der über alle wichtigen Themen regelmäßig Rechenschaft abgelegt wird.
Sie haben Interesse? Dann gelangen Sie hier zum Kontaktformular!

Ausgezeichnete Stiftungsarbeit

Die Bürgerstiftung Köln ist besonders stolz darauf, nun bereits zum wiederholten Male mit dem unabhängigen Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen ausgezeichnet worden zu sein. Damit können wir nach außen gut sichtbar zeigen: Bürgerschaftliches Engagement für die Stadt und ihre Menschen? In Köln gibt es dafür von höchster Stelle Brief und Siegel!

Jetzt für den Newsletter anmelden!

Unser Newsletter „Neues aus der Bürgerstiftung Köln“ berichtet über unsere Arbeit, stellt Projekte und Initiativen vor und lädt zu Veranstaltungen ein.

Beachten Sie bei der Anmeldung bitte auch unsere Datenschutzerklärung.

Köln Kurz 2023

Unser Jugendfilmpreis: Jetzt mitmachen, gerne auch im Rahmen eines Projekts an der Schule, in der Jugendeinrichtung oder im Verein! Das Thema lautet: „Freiräume“

Vorstand & Stiftungsrat

In den ehrenamtlich besetzten Gremien der Bürgerstiftung Köln setzen sich zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger für unsere Stadt und die hier lebenden Mitmenschen ein.
Die Menschen in Vorstand und Stiftungsrat

Unsere Satzung zum Download

Verbindliche Regeln, die dennoch genügend Freiraum für Kreativität und Gestaltungswillen lassen: Die Satzung der Bürgerstiftung Köln ist die Basis für unsere gemeinnützige Arbeit.
Unsere Satzung für Sie zum Download

Stichwort Bürgerstiftung

Sie wollen mehr über die Hintergründe unseres Engagements wissen? Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat die wichtigsten Kriterien für seriöse Bürgerstiftungen formuliert.
Hier geht`s zur Definition einer Bürgerstiftung

Bürgerstiftung Köln