Logo

Bürgerstiftung Köln
Hahnenstraße 57, 50667 Köln

Tel. 0221 / 67 77 09 87
info(@)buergerstiftung-koeln(.)de

Category Archives: Nachrichten von der Bürgerstiftung Köln

Stadt Köln legt ersten Lebenslagenbericht vor: Wie geht es den Menschen in Köln?

Stadt Köln legt ersten Lebenslagenbericht vorUm gleich eine Antwort auf die oben gestellte Frage zu geben: Im Großen und Ganzen recht gut. Das geht zumindest aus dem Kölner Lebenslagenbericht hervor. Dieser bietet erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme über die Lebenslagen der Kölner*innen. Er zeigt aber neben den insgesamt positiven Ergebnissen eben auch: Es gibt in manchen Veedeln durchaus Defizite bei den Teilhabechanchen. Und es sind noch zu viele Menschen einem Armutsrisiko ausgesetzt. Hier besteht Handlungsbedarf.

Weiterlesen ...

Beteiligungskultur: Alle paar Jahre wählen gehen und das war’s?

Impuls für den Ausbau einer Beteiligungskultur: Abstimmung beim „Bürgerrat Demokratie“Die Möglichkeiten zur politischen Beteiligung der Kölner Bürger*innen sollen erweitert  werden – damit die Demokratie stark bleibt. Dazu bildet sich aktuell eine Initiative, die noch in diesem Jahr einen Bürger*innenrat für Köln auf den Weg bringen will. Doch auch darüber hinaus tut sich in der Stadt einiges.


Weiterlesen ...

Einfach nur ein Bett – längst nicht überall eine Selbstverständlichkeit

Einfach nur ein Bett – längst nicht überall eine Selbstverständlichkeit, Foto 1 von den Proben am CASAMAX TheaterDas Projekt „Guten Abend, Gute Macht“ des CASAMAX Theaters befasste sich mit der Frage, was das Bett als Mikrokosmos unserer Heimat für uns bedeutet und versuchte, die Augen für Menschen und soziale Situationen zu öffnen, in denen vielleicht gar kein Bett, gar kein Schutzraum vorhanden ist. Das Projekt durchlief aufgrund der Corona-Pandemie viele verschiedene Planungsphasen und hat seine Erscheinung deshalb mehrfach verändert. 

Weiterlesen ...

Ehrenamt und gemeinnütziges Engagement nun noch attraktiver

Ehrenamt und das gemeinnützige Engagement sind nun noch attraktiverUm ehrenamtliches Engagement von Bürger*innen zu stärken, hat der Bundestag Ende Dezember im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 eine Reihe steuerlicher Verbesserungen auf den Weg gebracht. Dazu zählen unter anderem die Erhöhung des Übungsleiterfreibetrags und der Ehrenamtspauschale, der Abbau überflüssiger Bürokratie für gemeinnützige Organisationen sowie die Ausweitung gemeinnütziger Zwecke. 

Weiterlesen ...

Eine Stiftung für Köln unterm Weihnachtsbaum? Warum nicht!

Eine Stiftung für Köln unterm Weihnachtsbaum? Warum nicht! Gemeinsinn stiften, Bürgerstifter*in werden – wir verraten gerne, wie das geht. 

Weiterlesen ...

Ganz einfach (mit-)stiften gehen!

Machen Sie mit bei unserer für ganz Köln einzigartigen Initiative und gehen Sie mit uns gemeinsam stiften: Bereits mit einem einmaligen Betrag ab 500 Euro können Sie ganz einfach Bürgerstifterin bzw. Bürgerstifter werden.

Damit bewiesen Sie nicht nur, wie sehr Ihnen die Stadt Köln und ihre hier lebenden Menschen ans Herz gewachsen sind. Sie erhalten auch Sitz und Stimme in der Stifterversammlung, in der über alle wichtigen Themen regelmäßig Rechenschaft abgelegt wird.
Sie haben Interesse? Dann gelangen Sie hier zum Kontaktformular!

Ausgezeichnete Stiftungsarbeit

Die Bürgerstiftung Köln ist besonders stolz darauf, nun bereits zum wiederholten Male mit dem unabhängigen Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen ausgezeichnet worden zu sein. Damit können wir nach außen gut sichtbar zeigen: Bürgerschaftliches Engagement für die Stadt und ihre Menschen? In Köln gibt es dafür von höchster Stelle Brief und Siegel!

Jetzt für den Newsletter anmelden!

Unser Newsletter „Neues aus der Bürgerstiftung Köln“ berichtet über unsere Arbeit, stellt Projekte und Initiativen vor und lädt zu Veranstaltungen ein.

Beachten Sie bei der Anmeldung bitte auch unsere Datenschutzerklärung.

Köln Kurz 2023

Unser Jugendfilmpreis: Jetzt mitmachen, gerne auch im Rahmen eines Projekts an der Schule, in der Jugendeinrichtung oder im Verein! Das Thema lautet: „Freiräume“

Vorstand & Stiftungsrat

In den ehrenamtlich besetzten Gremien der Bürgerstiftung Köln setzen sich zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger für unsere Stadt und die hier lebenden Mitmenschen ein.
Die Menschen in Vorstand und Stiftungsrat

Unsere Satzung zum Download

Verbindliche Regeln, die dennoch genügend Freiraum für Kreativität und Gestaltungswillen lassen: Die Satzung der Bürgerstiftung Köln ist die Basis für unsere gemeinnützige Arbeit.
Unsere Satzung für Sie zum Download

Stichwort Bürgerstiftung

Sie wollen mehr über die Hintergründe unseres Engagements wissen? Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat die wichtigsten Kriterien für seriöse Bürgerstiftungen formuliert.
Hier geht`s zur Definition einer Bürgerstiftung

Bürgerstiftung Köln