Logo

Bürgerstiftung Köln
Hahnenstraße 57, 50667 Köln

Tel. 0221 / 67 77 09 87
info(@)buergerstiftung-koeln(.)de

Category Archives: Nachrichten von der Bürgerstiftung Köln

Unterstützung für Geflüchtete beim Umzug in das eigene Zuhause

Unterstützung für Geflüchtete beim Umzug in das eigene ZuhauseViele Geflüchtete haben inzwischen hier in Köln ein eigenes Zuhause gefunden. Ein Umzug ist aber natürlich immer auch mit Kosten verbunden. Hier konnte die Bürgerstiftung Köln dank der finanziellen Unterstützung durch den Fonds „Auf Augenhöhe“ der GLS Treuhand aushelfen.

Weiterlesen ...

Vielfach engagiert: das Projekt Brückenbauer* des Kölner Flüchtlingsrats e.V.

Vielfach engagiert: das Projekt Brückenbauer* des Kölner Flüchtlingsrats e.V.Brückenbauer* ist ein Projekt des Kölner Flüchtlingsrat e.V. (KFR). Es geht dabei um die Förderung des freiwilligen Engagements von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu gesellschaftlichen und politischen Themen. Dank einer Förderung durch die Bürgerstiftung Köln war es den Mitarbeiterinnen möglich, in den vergangenen zwei Jahren spannende AGs mit Jugendlichen zu gestalten.

Weiterlesen ...

Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2021: Das sind die Gewinner – da simmer dabei!

Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2021239 Bewerbungen in vier Kategorien wurden gesichtet und ausgewertet – nun stehen die 18 Preisträgerinnen und Preisträger des Förderpreises Aktive Bürgerschaft 2021 fest. Die Bürgerstiftung Köln ist mit dabei! Wir konnten die Jury mit unserem „Pänz & Lällbeck Filmpreis“ überzeugen.

Weiterlesen ...

Wie sieht dein Köln morgen aus? Der Jugendfilmpreis „Köln Kurz 2021“ dreht sich um die Zukunft der Stadt

„Mein Köln morgen“ – so lautet die Aufgabenstellung bei „Köln Kurz 2021“.„Mein Köln morgen“ – so lautet die Aufgabenstellung bei „Köln Kurz 2021“. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2019 richtet die Bürgerstiftung Köln auch in diesem Jahr wieder einen Jugendfilmwettbewerb aus. Die teilnehmenden Jugendlichen sollen dabei dieses Mal ihre Vision der näheren und ferneren Zukunft der Stadt in einem kurzen Video zeigen.

Weiterlesen ...

Stadt Köln legt ersten Lebenslagenbericht vor: Wie geht es den Menschen in Köln?

Stadt Köln legt ersten Lebenslagenbericht vorUm gleich eine Antwort auf die oben gestellte Frage zu geben: Im Großen und Ganzen recht gut. Das geht zumindest aus dem Kölner Lebenslagenbericht hervor. Dieser bietet erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme über die Lebenslagen der Kölner*innen. Er zeigt aber neben den insgesamt positiven Ergebnissen eben auch: Es gibt in manchen Veedeln durchaus Defizite bei den Teilhabechanchen. Und es sind noch zu viele Menschen einem Armutsrisiko ausgesetzt. Hier besteht Handlungsbedarf.

Weiterlesen ...

Ganz einfach (mit-)stiften gehen!

Machen Sie mit bei unserer für ganz Köln einzigartigen Initiative und gehen Sie mit uns gemeinsam stiften: Bereits mit einem einmaligen Betrag ab 500 Euro können Sie ganz einfach Bürgerstifterin bzw. Bürgerstifter werden.

Damit bewiesen Sie nicht nur, wie sehr Ihnen die Stadt Köln und ihre hier lebenden Menschen ans Herz gewachsen sind. Sie erhalten auch Sitz und Stimme in der Stifterversammlung, in der über alle wichtigen Themen regelmäßig Rechenschaft abgelegt wird.
Sie haben Interesse? Dann gelangen Sie hier zum Kontaktformular!

Ausgezeichnete Stiftungsarbeit

Die Bürgerstiftung Köln ist besonders stolz darauf, nun bereits zum wiederholten Male mit dem unabhängigen Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen ausgezeichnet worden zu sein. Damit können wir nach außen gut sichtbar zeigen: Bürgerschaftliches Engagement für die Stadt und ihre Menschen? In Köln gibt es dafür von höchster Stelle Brief und Siegel!

Jetzt für den Newsletter anmelden!

Unser Newsletter „Neues aus der Bürgerstiftung Köln“ berichtet über unsere Arbeit, stellt Projekte und Initiativen vor und lädt zu Veranstaltungen ein.

Beachten Sie bei der Anmeldung bitte auch unsere Datenschutzerklärung.

Köln Kurz 2023

Unser Jugendfilmpreis: Jetzt mitmachen, gerne auch im Rahmen eines Projekts an der Schule, in der Jugendeinrichtung oder im Verein! Das Thema lautet: „Freiräume“

Vorstand & Stiftungsrat

In den ehrenamtlich besetzten Gremien der Bürgerstiftung Köln setzen sich zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger für unsere Stadt und die hier lebenden Mitmenschen ein.
Die Menschen in Vorstand und Stiftungsrat

Unsere Satzung zum Download

Verbindliche Regeln, die dennoch genügend Freiraum für Kreativität und Gestaltungswillen lassen: Die Satzung der Bürgerstiftung Köln ist die Basis für unsere gemeinnützige Arbeit.
Unsere Satzung für Sie zum Download

Stichwort Bürgerstiftung

Sie wollen mehr über die Hintergründe unseres Engagements wissen? Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat die wichtigsten Kriterien für seriöse Bürgerstiftungen formuliert.
Hier geht`s zur Definition einer Bürgerstiftung

Bürgerstiftung Köln