Kreativität, Körpergefühl, Teamwork und Selbstbewusstsein – das alles steht bei Dance4Respect im Vordergrund. Das Projekt des Vereins Breaking Salsa e.V. gastierte nun an der Schule Thymianweg in Höhenhaus.
Kreativität, Körpergefühl, Teamwork und Selbstbewusstsein – das alles steht bei Dance4Respect im Vordergrund. Das Projekt des Vereins Breaking Salsa e.V. gastierte nun an der Schule Thymianweg in Höhenhaus.
Op zack för Pänz – unter diesem Titel sucht die Bürgerstiftung Köln freiwillig engagierte Menschen, die Freude an gemeinsamer Zeit mit Kindern im Grundschulalter haben. An den Kölner Grundschulen steigt jetzt nämlich wieder der Bedarf nach ehrenamtlicher Unterstützung in der Nachmittagsbetreuung. Haben Sie Lust auf ein kleines, aber feines Ehrenamt?
An diesem Vormittag war im Lehrerzimmer der Grundschule in der Friedlandstraße in Holweide deutlich ruhiger als in den Vorjahren und doch herrschte Nervosität unter den Vorlesern – vier Männer und vier Frauen, die sich hier versammelt hatten, um in den Klassen im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags vorzulesen. Jedes Jahr am 3. Freitag im November organisiert der Bücherwurm, Die Bücherei an der Versöhnungskirche, ein großes Vorlesefest und es wird in allen Schulen und KiTas im Veedel zeitgleich vorgelesen, in diesem Jahr auch wieder „in echt“.
„Mein Köln morgen“ – so lautete die Aufgabenstellung beim Jugendfilmwettbewerb „Köln Kurz 2021“ der Bürgerstiftung Köln. Die teilnehmenden Jugendlichen zeigten dabei in kurzen Videos ihre Visionen der näheren und ferneren Zukunft der Stadt. Am Samstag, 30. Oktober 2021, fand die Preisverleihung im Filmforum NRW im Museum Ludwig statt. Hier wurden die Gewinner*innen in den Alterskategorien und des Publikumspreises ausgezeichnet.
Gut Ding will Weile haben, heißt es ja so schön im Volksmund. Aber jetzt ist endlich soweit, Trommelwirbel, tadaa – die Bürgerstiftung Köln hat ein neues Logo! Gerne erklären wir hier seine Elemente.
Machen Sie mit bei unserer für ganz Köln einzigartigen Initiative und gehen Sie mit uns gemeinsam stiften: Bereits mit einem einmaligen Betrag ab 500 Euro können Sie ganz einfach Bürgerstifterin bzw. Bürgerstifter werden.
Damit bewiesen Sie nicht nur, wie sehr Ihnen die Stadt Köln und ihre hier lebenden Menschen ans Herz gewachsen sind. Sie erhalten auch Sitz und Stimme in der Stifterversammlung, in der über alle wichtigen Themen regelmäßig Rechenschaft abgelegt wird.
Sie haben Interesse? Dann gelangen Sie hier zum Kontaktformular!
Die Bürgerstiftung Köln ist besonders stolz darauf, nun bereits zum wiederholten Male mit dem unabhängigen Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen ausgezeichnet worden zu sein. Damit können wir nach außen gut sichtbar zeigen: Bürgerschaftliches Engagement für die Stadt und ihre Menschen? In Köln gibt es dafür von höchster Stelle Brief und Siegel!
Unser Jugendfilmpreis: Jetzt mitmachen, gerne auch im Rahmen eines Projekts an der Schule, in der Jugendeinrichtung oder im Verein! Das Thema lautet: „Freiräume“
In den ehrenamtlich besetzten Gremien der Bürgerstiftung Köln setzen sich zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger für unsere Stadt und die hier lebenden Mitmenschen ein.
Die Menschen in Vorstand und Stiftungsrat
Verbindliche Regeln, die dennoch genügend Freiraum für Kreativität und Gestaltungswillen lassen: Die Satzung der Bürgerstiftung Köln ist die Basis für unsere gemeinnützige Arbeit.
Unsere Satzung für Sie zum Download
Sie wollen mehr über die Hintergründe unseres Engagements wissen? Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat die wichtigsten Kriterien für seriöse Bürgerstiftungen formuliert.
Hier geht`s zur Definition einer Bürgerstiftung