Logo

Bürgerstiftung Köln
Hahnenstraße 57, 50667 Köln

Tel. 0221 / 67 77 09 87
info(@)buergerstiftung-koeln(.)de

Category Archives: Nachrichten von der Bürgerstiftung Köln

„Essbares Kriel“: 10 Obstbäume im Hans-Groß-Park in Sülz angepflanzt

essbares krielIm Rahmen ihres Global Caring Month haben Ford-Beschäftigte jetzt im Hans-Groß-Park in Sülz 10 Obstbäume angepflanzt, begleitet von Anwohnern und Besuchern des Parks. Das leckere Projekt wurde unterstützt durch die Bürgerstiftung Köln und koordiniert durch das Seniorennetzwerk Lindenthal, in Person von Hartmut Stein.

Weiterlesen ...

Was ist Heimat – und was bedeutet sie für uns?

Was ist Heimat – und was bedeutet sie für uns?Was ist Heimat? Und hat der Heimatbegriff vielleicht längst ausgedient? Oder muss er im Gegenteil geschützt werden vor der Vereinnahmung durch bestimmte Gruppen? Und: Lässt sich eine neue Heimat finden, wenn man seine alte Heimat verloren hat und vielleicht auch nie wieder erlangen kann? Diesen schwierigen Fragen wollte das Projekt „Heimat A.T.“ des CASAMAX Theater auf den Grund gehen.

Weiterlesen ...

Rauschende Zirkusnächte in Chorweiler mit dem Kölner Spielecircus

Der Kölner Spielecircus e.V. führte ein Zirkuswochenende in Köln-Chorweiler für Kinder und Jugendliche durch. Mit dabei waren auch junge Geflüchtete .Der Kölner Spielecircus e.V. führte jetzt im Rahmen seiner Vereinsarbeit mit jungen Geflüchteten ein Zirkuswochenende in Köln-Chorweiler für Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung durch. Finanzielle Unterstützung kam dazu von der Bürgerstiftung Köln.

Weiterlesen ...

Bücherschrank in Buchheim eröffnet

Bücherschrank in Buchheim eröffnet: Heinrich Engelhardt, Barbara Basch-Rakowski und Hans-Jürgen Greve enthüllen das Werk.Der Wettergott zeigte sich heute in Buchheim als Bücherfreund. Bei strahlenden Sonnenschein wurde hier an der Ecke Caumannstraße / Alte Wipperfürther Straße der 28. Offene Bücherschrank im Rahmen des Projekts Eselsohr der Bürgerstiftung Köln eröffnet. Darüber freute sich besonders das Seniorennetzwerk Buchheim, das die Aufstellung initiiert hatte.

Weiterlesen ...

Auf Wolke sieben: Hurra, „Wir tanzen wieder!“

Tanzen hilft beim ErinnernRund 100 Menschen mit und ohne Demenz schwangen jetzt in der Wolkenburg Köln das Tanzbein. Hier fand in Festsaal und Foyer ein Ball im Rahmen der 7. Kölner Demenzwochen statt. Begleitet wurde das Event standesgemäß von einer Live-Band, nämlich „Wolfgang Behrendt & friends“.

Weiterlesen ...

Ganz einfach (mit-)stiften gehen!

Machen Sie mit bei unserer für ganz Köln einzigartigen Initiative und gehen Sie mit uns gemeinsam stiften: Bereits mit einem einmaligen Betrag ab 500 Euro können Sie ganz einfach Bürgerstifterin bzw. Bürgerstifter werden.

Damit bewiesen Sie nicht nur, wie sehr Ihnen die Stadt Köln und ihre hier lebenden Menschen ans Herz gewachsen sind. Sie erhalten auch Sitz und Stimme in der Stifterversammlung, in der über alle wichtigen Themen regelmäßig Rechenschaft abgelegt wird.
Sie haben Interesse? Dann gelangen Sie hier zum Kontaktformular!

Ausgezeichnete Stiftungsarbeit

Die Bürgerstiftung Köln ist besonders stolz darauf, nun bereits zum wiederholten Male mit dem unabhängigen Gütesiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen ausgezeichnet worden zu sein. Damit können wir nach außen gut sichtbar zeigen: Bürgerschaftliches Engagement für die Stadt und ihre Menschen? In Köln gibt es dafür von höchster Stelle Brief und Siegel!

Jetzt für den Newsletter anmelden!

Unser Newsletter „Neues aus der Bürgerstiftung Köln“ berichtet über unsere Arbeit, stellt Projekte und Initiativen vor und lädt zu Veranstaltungen ein.

Beachten Sie bei der Anmeldung bitte auch unsere Datenschutzerklärung.

Köln Kurz 2023

Unser Jugendfilmpreis: Jetzt mitmachen, gerne auch im Rahmen eines Projekts an der Schule, in der Jugendeinrichtung oder im Verein! Das Thema lautet: „Freiräume“

Vorstand & Stiftungsrat

In den ehrenamtlich besetzten Gremien der Bürgerstiftung Köln setzen sich zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger für unsere Stadt und die hier lebenden Mitmenschen ein.
Die Menschen in Vorstand und Stiftungsrat

Unsere Satzung zum Download

Verbindliche Regeln, die dennoch genügend Freiraum für Kreativität und Gestaltungswillen lassen: Die Satzung der Bürgerstiftung Köln ist die Basis für unsere gemeinnützige Arbeit.
Unsere Satzung für Sie zum Download

Stichwort Bürgerstiftung

Sie wollen mehr über die Hintergründe unseres Engagements wissen? Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat die wichtigsten Kriterien für seriöse Bürgerstiftungen formuliert.
Hier geht`s zur Definition einer Bürgerstiftung

Bürgerstiftung Köln